Chris ist schon von Kind auf ein begeisterter Brettspieler. In den letzten Jahren haben sich aber vermehrt Team- und auch das ein oder andere Social Deduction-Spiel auf seinen Tisch verirrt. Seine Blood on the Clocktower-Karriere startete Anfang Januar 2024, nachdem er kurz vor Silvester noch das Spiel bei Funtails bestellt hatte und sich daraufhin auf die Suche nach Spielern machte. Bei den Boardgamemonkeys ist er lange hängengeblieben, weil ihm die familiäre Art und Weise, wie hier zusammengespielt wird, sehr gefällt. Mittlerweile hat er schon hunderte Spiele gespielt, viele live in verschiedenen Runden in seiner Umgebung geleitet und war einer der Boardgamemonkey-Storyteller. Chris spielt gern wilde BotC Runden, gerne auf der bösen Seite und ist immer am Grübeln und Suchen von speziellen Scripten und Rollen-Konstellationen für besondere Erlebnisse.
Team - Die Storyteller der Gemeinschaft am Glockenturm stellen sich vor!
Amy
Amy liebt Spiele schon seit ihrer Kindheit – ob analog oder digital. Ihre Leidenschaft für Social Deduction entdeckte sie bereits früh bei einer Runde Werwolf in der Schulzeit. Diese Runden musste sie dann meist auch leiten, aber dabei fehlte ihr immer etwas. Doch die wahre Begeisterung für Brettspiele kam erst viel später – von Partyspielen bis zu Boss-Battlern ist bei ihr alles auf dem Tisch. Obwohl sie immer wieder von Blood on the Clocktower hörte, fand sich nie eine Runde, die groß genug für eine Live-Partie war. Im Dezember 2023 meldete sie sich dann für ihre erste online Partie BotC an (damals noch einmal im Monat!) und ist seit dem mit Feuer und Flamme – als begeisterte Spielerin und Storytellerin. Ihre Trefferquote als Witch ist nahezu unschlagbar.
Chris
Falk
Falk ist Familienmensch und mit Leib und Seele Zocker. Da um Geld Spielen aber nicht in Frage kommt hat er sich eher auf PC-Spiele und seit 2024 auch auf Brettspiele fokussiert. Gewinnen ist ihm nicht so wichtig, sondern eher der Spaß steht im Vordergrund. Gerechtigkeit ist ihm sehr wichtig, auch wenn diese oft objektiv subjektiv ist. Blood on the Clocktower war die Entdeckung für Falk auf No Rolls Barred im November 2023. Faszination war kein Ausdruck und die ganzen Folgen, die dort vorher schon produziert waren, verschlang er bis in die Nachtstunden. 28.12.2023 traute sich Falk dann Andreas anzusprechen und zu Fragen, wie man bei den BGM-Runden mitmachen könne. Eingetragen… nervös… mitgespielt… geträumt… verliebt… seitdem immer mehr im Thema Blood on the Clocktower involviert. Ehemaliges Mitglied des BotCast. Teil des Story Teller Teams seit April 2024 und engagierter BotC Skript-Ersteller. Für die Zukunft wünsche Ich mir tolle BotC Runden als Story Teller oder als Mitspieler und vor allem den Spaß mit soviel Leuten zu teilen wie möglich.
Florian
Sofern es die Zeit zulässt, ist Flo gelegentlicher Brettspieler und mag es am liebsten, sich in strategische und logische Spiele zu vertiefen. Seine Vorliebe liegt eindeutig bei kompetitiven Spielen, bei denen er nicht nur einfach dabei sein möchte – er spielt, um zu gewinnen! Flo mag den Wettkampf und ist stets bereit alles zu geben, so auch bei Blood on the Clocktower.
Zu Blood on the Clocktower ist er an Ostern 2024 gestoßen. Seitdem ist er Feuer und Flamme für das Spiel und hat seine Leidenschaft darin gefunden, als Storyteller die Fäden zu ziehen. In dieser Rolle kann er das Spielgeschehen gestalten und die anderen in Spannung und Unterhaltung führen, was ihm großen Spaß bereitet.
Fun Fact: Als Spieler steht Florian fast immer im gegnerischen Team zu seiner Frau – jedes Spiel als Spieler ist ein Spiel auf ganz dünnem Eis.
Fred
Als passionierter Videospiel-Nerd entdeckte Fred erst im Studium seine Liebe zum analogen Spiel. Mittlerweile kommt fast alles auf den Spieletisch: Vom klassischen Eurogame bis hin zu fesselnden Pen-and-Paper Abenteuern. Dabei sind der Komplexität der Spiele keine Grenzen gesetzt. Im Sommer 2023 stolperte Fred bei No Rolls Barred über Blood on the Clocktower. Davon fasziniert schaute er sich quer durch die Youtube-Landschaft, bis er schließlich auch selbst einmal spielen wollte. Nachdem es sich als schwierig erwies, eine eigene Runde zusammen zu trommeln, landete er bei den BoardgameMonkeys. Hier fühlte er sich von Anfang an sehr wohl und verbringt seitdem einen großen Teil seiner Freizeit mit BotC.
Janusz
Janusz ist seit Kindheitstagen großer Fan von Video- und Gesellschaftsspielen. Dabei hat es ihm speziell Social Deduction angetan, weshalb es nur eine einzige Live-Partie im Oktober 2023 benötigte, um mit dem Clocktower-Virus infiziert zu werden. Fortan verschlang er alle Videos zu dem Spiel von No Rolls Barred auf YouTube und spielte regelmäßig online auf seinem eigenen kleinen Server. Nach kurzer Zeit stieß er dann auf die BoardgameMonkeys, deren wunderbare Community den Ausschlag gab, dort auch dauerhaft leiten zu wollen. Seither hat er insgesamt weit über 300 Partien gespielt und geleitet, ohne dass die Faszination für das Spiel abgenommen hat. Sein Herz schlägt vor allem für das böse Team und für besonders ausgefallene Scripte und Setups, bei denen wilde Dinge passieren können. Seine Lieblingsrollen vom jeweiligen Charaktertyp sind Atheist, Politician, Boomdandy und Legion.
Martina alias Leonie hat während ihrer Studentenzeit bereits einige Brettspiele gespielt. Ihr liebstes Genre blieb aber immer der Bereich Social Deduction. Es war schwierig genügend Spieler zusammen zu bekommen, um eine große Runde Werwölfe zu spielen. Auf einem Spieletreff hat sie jemanden kennengelernt, der eine Hand voll Zettel mit diversen Markierungen und Rollenbeschreibungen in der Hand hatte. Er sagte: „das hier ist das neue Social Deduction Spiel, welches neu herausgekommen ist. Es heißt „Blood on the Clocktower“ und ist viel besser als andere Spiele dieser Art, da jeder Spieler eine spezielle Rolle hat und der Spieler auch nach seinem Tod noch aktiv mitspielen kann“. Als Sie die vielen Seiten sah, war die Zeit leider zu knapp und die Personen zu wenige, um das Spiel direkt auf dem Treff zu testen. Daher beschäftigte Sie sich danach online mit dem Spiel, schaute Streams und landete auf dem Discord Server der „Deutschen Blood on the Clocktower Community“. Die meisten Spiele verbrachte sie bei den Boardgamemonkeys. Für die online Spiele hat Sie ihren Namen von Martina in „Leonie“ geändert, denn wer spielt schon unter seinem richtigen Namen ;-). Nach über 650 Spielen war es an der Zeit den nächsten Schritt zu gehen und als Storytellerin bei der Gemeinschaft am Glockenturm einzusteigen. Sie freut sich auf viele bleibende Erinnerungen und viele spannende Runden.
René
René ist Brettspiel-Nerd durch und durch. Wie viele andere auch hat er ohne jegliche Erfahrung Blood on the Clocktower vorbestellt und dann eine Möglichkeit gesucht, online ein paar Runden zu spielen, weil ihm bewusst war, dass er in seiner Brettspielrunde sicherlich das Spiel leiten muss. Aus ein „paar“ Spielen wurden ein „paar viele“ Spiele. Die ersten Storyteller-Schritte folgten sehr zeitnah. Für ihn gehört zu einem Social Deduction-Spiel in der digitalen Welt auch die Kamera, nette Menschen und eine gemütliche Atmosphäre. All dies hat er bei der Gemeinschaft am Glockenturm gefunden. René leitet am liebsten Einsteigerskripte und kümmert sich gerne um das Organisatorische drum herum.
René und seine Partnerin haben in Landsberg am Lech eine monatliche Liverunde ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich auch dort eine tolle Community gebildet mit über 90 Mitgliedern. Total positiv verrückt!
Thommy
Gesellschaftsspiele waren schon immer ein fester Bestandteil in Thommys Leben. So wurde schon in seiner Kindheit sehr viel mit der Familie gespielt. Nun ist Thommy Familienvater und spielt selbst mit seinen Kindern und hat sich eine feste Brettspielgruppe aufgebaut, welche sich so gut wie jedes Wochenende bei ihm zuhause trifft. Immer auf der Suche nach neuen Brettspielen, stieß er dabei auch auf Blood On The Clocktower und bestellte es sich direkt vor. Als das Spiel dann ausgeliefert wurde und er die erste Live Runde auf die Beine stellen wollte, informierte er sich darüber, ob er es vorab auch online spielen könnte, um schon etwas Erfahrung zu sammeln, bevor er es dann selbst leiten wollte. So wurde er im November 2024 ein fester Bestandteil unserer Community und etablierte schon bald seine monatlichen Live Runden, die auf großen Zuspruch stießen.
